Inklusion einzelner Schülerinnen und Schüler Bayern.Recht: Art. 30b Abs. 2 BayEUG Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf, die die allgemeine Schule besuchen, werden unter Beachtung ihres Förderbedarfs unterrichtet. Dabei können sie durch die Mobilen Sonderpädagogischen…
Berufliche SchulenInklusive Berufliche BildungBerufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung Auf dem ISB-Themenportal Inklusive Berufliche Bildung finden Sie weiterführende Informationen zu Inklusion an beruflichen Schulen. Nach Abschluss der allgemeinen Schulpflicht können…
Mittelschule Die bayerische Mittelschule bietet mit ihren drei Säulen „Stark für den Beruf“, „Stark im Wissen“, „Stark als Person“ wohnortnah neben grundlegender Allgemeinbildung und Erziehung eine intensive und praxisnahe berufliche Orientierung an. Organisiert als…
Förderschulen Spezialisierte Förderschulen als Kompetenzzentren für Sonderpädagogik Förderschulen sind als sonderpädagogische Kompetenzzentren in den verschiedenen Förderschwerpunkten eine notwendige Ergänzung innerhalb des allgemeinen schulischen Angebotes. Als alternative Lernorte,…
Was sind Klassen mit festem Lehrertandem? Bayern.Recht: Art. 30b Abs. 5 BayEUG Grund- und Mittelschulen mit Schulprofil „Inklusion“ können Klassen mit festem Lehrertandem („Tandemklassen“) einrichtet werden, in denen gemeinsamer Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sehr hohem und ohne…
Ein wesentliches Merkmal inklusiven Unterrichts besteht in der Anpassung von Schule und Unterricht an die Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler. Somit ist auch für Lernende mit Förderbedarf kmE zu eruieren, welche Hilfestellungen sie brauchen, um sich „bestmöglich im leistungsbezogenen,…
Im Sinne einer ressourcenorientierten Förderdiagnostik geht es nicht darum, den Fokus ausschließlich auf Auffälligkeiten zu richten. Vielmehr müssen bei der Beobachtung auch Stärken, Interessen und Entwicklungspotenziale wahrgenommen werden, an denen Fördermaßnahmen ansetzen können.Die…
Gymnasium Das bayerische Gymnasium führt zur Allgemeinen Hochschulreife und vermittelt eine breite, vertiefte Allgemeinbildung. Es bereitet damit sowohl auf ein Hochschulstudium als auch auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor. Die Jahrgangsstufen 11 und 12 im Schuljahr…