mobile Navigation Icon

BAS!S

Im Jahr 2017 wurde in Kooperation aller lehrerbildenden Universitäten in Bayern und finanziert durch das Bayerische Staatsministeriums für Bildung und Kultus das Projekt "Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium" (BAS!S) ins Leben gerufen.

Ziele des Projektes sind, angehenden Lehrkräften ein Grundwissen zu vermitteln über:

  • unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität
  • inklusive Schulsysteme
  • inklusiver Unterricht
  • inklusive Schulentwicklung

Im Wintersemester 2023/2024 ist die zweite Projektphase angelaufen.

Studierenden soll die vertiefte Auseinandersetzung mit grundlegenden inklusionsrelevanten Inhalten und der Erwerb entsprechender Kompetenzen (Grundlagenwissen, Anbahnung von Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexion von Haltungen, Einstellungen und motivationalen Überzeugungen) ermöglicht werden. Das erfolgt durch ein reichhaltiges Lehrangebot sowie einer weitreichenden Vernetzung innerhalb der Universitäten und über sie hinaus. Dabei sollen Inklusionskompetenzen als Grundlage für ein reflektiertes Inklusionsverständnis und inklusives Handeln als Querschnittsaufgabe nachhaltig und systematisch in der gesamten Breite der Lehrkräftebildung einer Universität verankert werden. Darüber hinaus steht auch die Vernetzung mit der 2. Phase der Lehrkräftebildung im Fokus, um die Anschlussfähigkeit der beiden Phasen zu optimieren.

Im zweiten Projektzeitraum von BAS!S sollen die Bemühungen also vertieft und gleichzeitig breiter angelegt, weiterverfolgt und transferiert sowie wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden.

Die Kooperation und Abstimmung zwischen den zehn teilnehmenden Universitäten des Projekts hat zum Ziel, auch über die standortspezifische strukturelle und konzeptuelle Verankerung hinaus Studieninhalte, Veranstaltungen und Strukturen bayernweit zu entwickeln und zu vernetzen.

Für Informationen zu den einzelnen Standorten, siehe:

Universitität Augsburg

Universität Bamberg

Universität Bayreuth

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ludwig-Maximilians-Universität München

Technische Universität München

Universität Passau

Universität Regensburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg