mobile Navigation Icon

Grundlagenliteratur

Studienbuch Inklusion

Das im Rahmen des Projektes BAS!S entstandene "Studienbuch Inklusion" (Heimlich / Kiel 2020, Klinkhardt) ermöglicht die selbstständige oder tutoriell begleitete Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen der Inklusion und Sonderpädagogik. Im Buch finden Sie in drei übergreifenden Kapiteln übersichtliche Einzelbeiträge zu zentralen Schwerpunkten aus den Themenfeldern Inklusion und Sonderpädagogik:

  • Sonderpädagogische Förderschwerpunkte
  • Inklusives Schulsystem
  • Inklusiver Unterricht und inklusive Schulentwicklung

Die Inhalte der einzelnen Kapitel sind didaktisch-methodisch und formal so aufbereitet, dass eine vertiefende oder weiterführende Arbeit mit dem jeweiligen Schwerpunktthema erleichtert wird. Durch Hervorhebungen und Grafiken sowie die Einbindung von nützlichen Links und Praxisbeispielen soll eine möglichst anschauliche Verbindung zentraler Inhalte mit der Schul- und Unterrichtspraxis hergestellt werden. Für die Beiträge zu den verschiedenen Schwerpunktthemen wurden fachlich kompetente Autoren gewonnen.

Durch den Einsatz von Projektmitteln steht das Studienbuch Inklusion an allen beteiligten Universitäten für die Studierenden kostenlos als Printversion und als E-Book zur Verfügung.

Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem

von: Astrid Rank (Hg.), Anne Frey (Hg.), Meike Munser-Kiefer (Hg.)

Dieses Buch bietet Grundlagen zur Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem und dient der eigenen Weiterbildung oder als Material für Studium und Fortbildung.

Dabei werden die wichtigsten Themen

  • Klassenführung und Unterrichtsgestaltung
  • Kooperation und Co-Teaching
  • Aktionsforschung
  • Konfliktbewältigung sowie
  • (kollegiale) Fallberatung theoretisch dargelegt und praxisnah aufbereitet.

Die in den Kapiteln enthaltenen Reflexionsaufgaben und Fallbeispiele ermöglichen vertieftes Nachdenken und unterstützen den Transfer in die Praxis.

Inklusive Didaktik für die Regelschule

Ewald Kiel | Sabine Weiß (Hrsg.)

Herausragende Vertreterinnen und Vertreter der sonderpädagogischen Förderschwerpunkte schreiben für jeweils ihren Förderbereich eine Skizze didaktischen Handelns, die sich folgenden Leitfragen widmet:
Wie muss sich Unterricht an einer Regelschule verändern, damit Kinder und Jugendliche, die einen spezifischen Förderbedarf haben, inklusiv unterrichtet werden? Welche häufigen Interdependenzen zwischen verschiedenen Förderbedarfen müssen besondere Beachtung finden (etwa Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf im Autismusspektrum haben häufig auch Förderbedarf im emotional-sozialen Bereich oder im Bereich Sprache)?

Die Autorin und der Autor strukturieren ihre Beiträge entlang des didaktischen Achtecks (Kiel, 2022), welches die Dimensionen kennzeichnet, die in den Überlegungen der deutschsprachigen Didaktik oder des angelsächsischen Instruktionsdesigns immer wieder als zentral für die Gestaltung von Unterricht verhandelt werden: Inhalt, Zeit, Lernerinnen und Lerner, Medien, Raum, Methoden, Lehrkraft und Ziele.

ISBN 978-3-8252-6216-7