mobile Navigation Icon

Allgemeines zu Long Covid

 

Das Wissen zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen ist noch begrenzt. Zwar scheinen Langzeitfolgen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus in dieser Altersgruppe seltener aufzutreten als bei Erwachsenen, aber auch hier gibt es Betroffene. Long COVID umfasst ein breites Spektrum an verschiedenen, teils unspezifischen Beschwerden. Typische Symptome sind u. a. eine starke, anhaltende Erschöpfung („Fatigue“) und Belastungsintoleranz sowie auch eine Symptomverschlechterung nach geringer Anstrengung. Eine besondere Herausforderung bei Kindern und Jugendlichen stellt die Abgrenzung gesundheitlicher Langzeitfolgen infolge einer Infektion von indirekten gesundheitlichen Folgen der Pandemie selbst dar.

Für von Long COVID betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Erziehungsberechtigte stellt sich die Frage, wie ein Schulbesuch weiterhin möglich ist bzw. ermöglicht werden kann. Zentral ist dabei immer der jeweilige Einzelfall mit seiner Schwere, der Ausprägung der Erkrankung sowie dem zeitlichen Verlauf.

Zunächst gilt: Längerfristige oder chronische Erkrankungen sind für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ihre Sorgeberechtigten bzw. Familien und nicht zuletzt für die Schulen immer eine Herausforderung. Dennoch: Sie sind in allen Schularten kein neues Phänomen. In Bayern gibt es daher für diese Schülerinnen und Schüler seit Langem etablierte Möglichkeiten der Beschulung unter Berücksichtigung des jeweiligen Gesundheitszustandes. Sie reichen von bestimmten niederchwelligen Unterstützungsmaßnahmen an der Schule selbst über Hausunterricht bis hin zu einem Besuch einer Schule für Kranke.

 

Links

Fachlich gesicherte Informationen zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen finden sich auf folgenden Webseiten:


Infobox (Bundesgesundheitsministerium)

 

Kinder und Jugendliche (BZgA)

 

Informationen (Robert-Koch-Institut)