Kempten 
										 
									 
 Die Inklusion gehört zu den Kernaufgaben des bayerischen Schulsystems. Entsprechend den bewährten Bildungsregionen starten Kultusministerium und Sozialministerium gemeinsam die Initiative „Inklusive Regionen“. Mit der Initiative ‚Inklusive Regionen‘ werden Bildungsangebote vor Ort weiterentwickelt – von der Kita über die Schule bis hin zum Einstieg in Beruf oder Studium. Dabei arbeiten alle Hand in Hand, um jungen Menschen optimale Zukunftschancen zu eröffnen. Die Initiative setzt auf die Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure in den Regionen.
Innerhalb der Stadt Kempten (Allgäu) wurden bereits mit der Verabschiedung des kommunalen Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention wichtige Weichenstellungen für ein inklusives Gemeinwesen gestellt. Gleichzeitig wurde die Stadt Kempten im November 2015 durch das Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zur Modellregion Inklusion benannt. Von zentraler Bedeutung ist die Entwicklung von inklusiven Bildungsstrukturen. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen.
												 Struktur 
												 
											Wichtig bei der Zusammensetzung der „Steuergruppe“ ist, dass jeder der 3 Bereiche (Kommune, Förderschule und Regelschule) vertreten ist. Nur in einem Zusammenspiel dieser Bereiche kann Inklusion gelingen, denn es geht ja immer um das eine Kind (und nicht vormittags um Schüler*innen und nachmittags um Jugendhilfeempfänger*innen…).
Steuergruppe Modellregion Inklusion Kempten
Die Steuergruppe der MRI setzt sich wie folgt zusammen:
Stadt Kempten:
Referent für Jugend, Schule und Soziales: Thomas Baier-Regnery
Jugendamtsleitung: Jochen Greißl
Leitung Amt für Jugendarbeit: Oliver Huber
Förderschulen:
Leitung FÖZ Agnes-Wyssach-Schule: Sonja Müller-Eglseer
MSD und gleichzeitig Moderation der Steuergruppe: Georg Trautmann
Regelschulen:
Staatliches Schulamt: Tobias Schiele
Schulleitung und bis 2022 wiss. Mitarbeiter an der LMU: Michael Wittko
												 Kontakt 
												 
											Staatliches Schulamt in der Stadt Kempten
 Tobias Schiele
 Missener Str. 2
 87509 Immenstadt
 08323/ 9667-309
 tobias.schiele@lra-oa.bayern.de
Sonderpädagogisches Förderzentrum
 Agnes-Wyssach-Schule
 Sonja Müller-Eglseer
 Ostbahnhofstr. 5787437 Kempten
 0831/ 7458-4000
 info@aws-kempten.de
Beratungsstelle für Schulen
 Füssener Str. 90
 87437 Kempten
 0831/ 25255291
 https://www.bfs-kempten.de
BiUSE:
 Maria Heinrich
 Grundschule Kottern/ Eich
 Friedrich-Ebert-Str. 14
 87437 Kempten
 0831/7458-4300
 maria.heinrich@schulamt-oalike.de
Jens Kuhnert
 Robert-Schuman-Mittelschule St. Mang
 Neudorfer Str. 4
 87437 Kempten
 0831/ 7458-4650
 jens.kuhnert@schulamt-oalike.de
												 Wissenschaftliche Begleitung 
												 
											
											 In institutionsübergreifender Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten wird ein sozialraumorientierter Blickwinkel auf inklusive Bildung und Erziehung in der Region eingenommen. Ausgehend von der Betrachtung amtlicher Schuldaten untersuchen die Autor*innen neben der Sicht schulischer und außerschulischer Akteur*innen auf die regionale Vernetzung auch die inklusive Qualität der Grund- und Mittelschulen anhand der Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®). Die Analyse mündet in Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Regionen und zeigt Synergien, aber auch Stolperstellen auf, die aus der Kooperation im Sozialraum entstehen können.