Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
Unterricht entwickeln
>
Unterrichtshilfen
Startseite
Einstieg wagen
Schule entwickeln
Unterricht entwickeln
Prinzipien gemeinsamen Lernens
individuelle Förderung
soziales Lernen
Unterrichtshilfen
Förderschwerpunkte
Unterstützung finden
Unterrichtshilfen
Unterrichtshilfen Grundschule
Lautlesetandems
Die Arbeit in Lautlesetandems eignet sich aufgrund der individualisierenden Arbeitsform in besonderem Maße für Klassen mit leistungsheterogenen Lernvoraussetzungen im Leselernprozess.
Lesekoffer
Der Lesekoffer ermöglicht den Schülern anschauliches Lernen im Sinne des handlungs-und produktionsorientierten Literaturunterrichts. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten des Lesekoffers schaffen im Unterricht problemlos umsetzbare Differenzierungsangebote. Der Lesekoffer ermöglicht im inklusiven Unterricht jedem Schüler Lernfortschritte auf seinem Niveau.
Sprechanlässe nützen
Kooperative Lernformen im Unterricht bieten die Möglichkeit, alle Schüler sprachlich zu aktivieren und Sprechanlässe zu nützen. Im Download finden Sie konkrete Umsetzungsbeispiele und Ideen, wie Sie kooperative Lernformen zur Kommunikations- und Sprachförderung einsetzen können.
Buchvorstellung in einer Partnerklasse
Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufen 1/2: Muß ich mich denn waschen? Wortschatzförderung
Heimat- und Sachunterricht, Jahrgangsstufen 1/2: Wir gestalten ein Ich-Leporello - Dokumentation einer Zeitspanne. Grammatikförderung
Unterrichtshilfen Förderbedarf Lernen
Übergang Schule und Beruf
Kommunikative Kompetenz fördern
Schlüsselkompetenzen im Übergang zum Beruf fördern
Lesen: Wir sind die harten Piraten
Sprachoptimierte Texte gestalten
Unterrichtshilfen Förderbedarf Sprache
Deutsch: "Ich wär so gern...dachte das Erdmännchen"
Heimat- und Sachunterricht: Vorbereitung auf einen Unterrichtsbesuch im Wildpark
Deutsch: Wechselpräpositionen
Unterrichtshilfen Förderbedarf emotionale-soziale Entwicklung
Mathematik: Fermi-Aufgabe
Unterrichtshilfen Förderbedarf geistige Entwicklung
Kommunikationsförderung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf geistige Entwicklung im inklusiven Unterricht
Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf geistige Entwicklung?
Merkmale inklusiven Unterrichts: Lernklima, Lernumgebung, Struktur
Visualisierungshilfen als differenzierende und strukturierende Maßnahmen im inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf geistige Entwicklung
Maßnahmen der Differenzierung im Kunstunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf geistige Entwicklung
Vermehrung und Ausbreitung von Pflanzen: Arbeitshilfen für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf geistige Entwicklung
Kunst: Höhlenmalerei
Kunst: Drucken einer Schildkröte
Unterrichtshilfen Förderbedarf Hören
Umgang mit Texten bei Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf Hören
Informationen zum inklusiven Unterricht für Schüler mit Hörschädigung: schulart-, fächer- und jahrgangsstufenübergreifend
Unterrichtshilfen Förderbedarf körperlich-motorische Entwicklung
Bewegtes Lernen - Zahlen und Operationen: Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Cerebralparese
Webseite des ISB
Netzwerk: