Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
Unterricht entwickeln
>
soziales Lernen
Startseite
Einstieg wagen
Schule entwickeln
Unterricht entwickeln
Prinzipien gemeinsamen Lernens
individuelle Förderung
soziales Lernen
Unterrichtshilfen
Förderschwerpunkte
Unterstützung finden
Soziales Lernen
ErziehungKonkret
ISB
Der Rundbrief ErziehungKonkret zeigt praxiserprobte Wege, Verhaltens- und Disziplinproblemen im Unterricht entgegenzuwirken.
Bisher sind Hefte (mit Materialien) zu folgenden Themen erschienen:
Klassenklima
Präventives Lehrerverhalten
Sozial-emotionales Lernen
Kinder im Umgang mit Belastungen stärken
Gesunde Lehrer
Zusammenarbeit mit Eltern
Zum Download auf der Seite des ISB
Soziales Lernen in der Mittelschule
Handreichung für den Aufbau eines schulinternen Konzepts zur Stärkung sozialer Kompetenzen
Der Leitfaden beschreibt notwendige Sozialkompetenzen als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Mit Beispielen und konkreten Hinweisen auf vorhandene Materialien bietet er Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. So ermutigt er Lehrkräfte, ihre Erziehungsaufgabe bewusst wahrzunehmen und die Vermittlung sozialer Kompetenzen ebenso fundiert und planvoll anzugehen wie die Vermittlung von fachlichem Wissen und Können.
Handreichung soziales Lernen
Begleitmaterial zur Handreichung
Bausteine für den Unterricht und Materialien
Klassenrat
Der Klassenrat ist eine erprobte Methode, mit der das Klima und das soziale Leben in einer Klasse verbessert werden können. Konflikte und Schwierigkeiten zwischen Schülern werden konstruktiv diskutiert und gemeinsame Lösungen gefunden. Die Schüler lernen dabei, Kritik zu äußern und anzunehmen, Kompromisse zu finden und andere Meinungen zu akzeptieren.
Konzept Klassenrat
Unterrichtsbeispiel Klassenrat
Einführung eines Klassenrates in einer Partnerklasse (3./4. Klasse GS)
Ablaufschema Klassenrat
Regeln für den Klassenrat
Protokoll für den Klassenrat
Pausengestaltung
Anregungen für die Gestaltung einer entspannten Pause, vor allem für Kinder mit Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich.
Nicht alle wollen toben - Pausengestaltung
Erziehung unterstützen
http://www.isb.bayern.de/foerderschulen/uebersicht/erziehung-unterstuetzen/
Webseite des ISB
Netzwerk: