Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
Unterricht entwickeln
>
Prinzipien gemeinsamen Lernens
Startseite
Einstieg wagen
Schule entwickeln
Unterricht entwickeln
Prinzipien gemeinsamen Lernens
individuelle Förderung
soziales Lernen
Unterrichtshilfen
Förderschwerpunkte
Unterstützung finden
Prinzipien gemeinsamen Lernens
Classroom Management
Classroom Management
Studien belegen Merkmale guten Unterrichts, die unter dem Begriff Classroom Management beschrieben werden. In Klassen mit gutem Classroom Management verändern sich Leistungsverhalten und Sozialkompetenz der Schüler positiv.
Rituale im Unterricht
„Es muss feste Bräuche geben“, erklärte der Fuchs dem kleinen Prinzen. „Wenn du zum Beispiel um vier Uhr nachmittags kommst, kann ich um drei Uhr anfangen glücklich zu sein.“
(Antoine de Saint Exupery)
Rituale als Hilfen im Unterricht
Nachfragen im Unterricht
Nachfragen im Unterricht
Schüler mit Beeinträchtigungen im Sprachverstehen erfassen nicht alle Abläufe im Unterricht vollständig. Oft erkennen sie nicht, dass sie etwas nicht verstanden haben, deshalb fragen sie selten nach. In der Downloaddatei finden Sie Möglichkeiten, diese Schüler durch ein Zuhörtraining zu unterstützen. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie das Nachfrageverhalten von Schülern fördern können.
Sprachverstehen fördern
Sprachverstehen fördern
Schüler mit Beeinträchtigungen im Sprachverstehen sind in offenen Lernsituationen überfordert. Sie verstehen Arbeitsaufträge nur teilweise oder können diese nicht umsetzen. Strukturen und Rituale helfen diesen Kindern, sich in offenen Lernformen zurechtzufinden. In der Downloaddatei finden Sie Tipps, wie Sie offene Lernformen strukturieren können.
Webseite des ISB
Netzwerk: