Förderschwerpunkte

Abb: Förderschwerpunkte und Arbeitsfelder der Sonderpädagogik
Der Begriff "Förderbedarf" löste Mitte der 90er Jahre den Begriff der Behinderung bzw. der Sonderschulbedürftigkeit ab. In den "„Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur sonderpädagogischen Förderung in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland” von 1994 wurden sonderpädagogische Förderbedarfe in sieben Förderschwerpunkten konkretisiert.

Autismus als Form einer psychischen Störung ist in  diesem Sinne kein Förderschwerpunkt, kann aber einen spezifischen sonderpädagogischen Förderbedarf kennzeichnen.

Sonderpädagogische Förderung in der beruflichen Bildung realisiert sich dort, wo Jugendliche oder junge Erwachsene gezielte Unterstützung bei der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung erhalten.