Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
Förderschwerpunkte
>
Sprache
>
Förderung
Startseite
Einstieg wagen
Schule entwickeln
Unterricht entwickeln
Förderschwerpunkte
Emotionale und soziale Entwicklung
Geistige Entwicklung
Hören
Körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Auffällige Sprache
Beobachtung
Förderung
Autismus
Berufliche Bildung
Unterstützung finden
Fördermöglichkeiten
Sprachauffällige Kinder benötigen besondere sprachliche Unterstützung, um erfolgreich lernen zu können. Im Unterricht können gezielt sprachliche Kompetenzen aufgebaut werden. Die individuellen Fördermaßnahmen orientieren sich an den unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen der Kinder.
Inklusiv unterrichten
Effektive Klassenführung und effektive Lernzeit
Kompetenzorientierung im sprachheilpädagogischen Unterricht
Grammatikförderung
Spiele zur Grammatikförderung
Schüler mit Förderbedarf Sprache haben oft Schwierigkeiten, grammatikalisch richtige Sätze zu bilden und sich klar auszudrücken. Dies kann zu Missverständnissen und zu Problemen in der Kommunikation führen. Zudem fällt es den betroffenen Schülern schwer, Texte grammatikalisch richtig zu verfassen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die grammatischen Fähigkeiten von Schülern spielerisch „nebenbei“ zu fördern.
KV Lustige Fragen und Antworten
KV Lustige Fragen und Antworten. Lösungen
KV Wo ist der Vogel? Spielfeld
KV Satzanfänge
KV Bingo
Wortschatzförderung
Spiele zur Wortschatzförderung
KV Da stimmt etwas nicht. Komplette Texte
KV Da stimmt etwas nicht. Lückentexte
KV Tabu
KV Wer wird Millionär?
KV Fragebogen Wörtersuchspiel
KV Wortkarten Wörtersuchspiel
Wortschatzförderung mit digitalen Medien
Effektive Wortschatzförderung
Wortschatzförderung Emotionswortschatz
Verben suchen mit Wimmelbildern
Erzählen mit dem Sandkasten: Die Sage "Entstehung des Ammersees"
Sachrechenstunde mit dem Sandkasten
Leseförderung
Lesekoffer
Der Lesekoffer ermöglicht den Schülern anschauliches Lernen im Sinne des handlungs-und produktionsorientierten Literaturunterrichts. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten des Lesekoffers schaffen im Unterricht problemlos umsetzbare Differenzierungsangebote. Der Lesekoffer ermöglicht im inklusiven Unterricht jedem Schüler Lernfortschritte auf seinem Niveau.
Lautlesetandems
Die Arbeit in Lautlesetandems eignet sich aufgrund der individualisierenden Arbeitsform in besonderem Maße für Klassen mit leistungsheterogenen Lernvoraussetzungen im Leselernprozess. Die Übungen sind problemlos einführbar, die Förderung erfolgt sehr effizient.
Vereinfachen von Texten
Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sprache fällt es aufgrund ihrer Einschränkungen im Bereich Wortschatz, Grammatik und Sprachverstehen häufig schwer, altersgemäße Lesetexte flüssig zu lesen und zu verstehen. Durch das zielgerichtete Vereinfachen von Lesetexten kann das technische Lesen sowie das Leseverstehen der Schüler unterstützt und gefördert werden.
Selbsteinschätzungsbogen Lesekompetenz
Schreibförderung
Selbsteinschätzungsbogen Schreibkompetenz
Erzählkompetenz fördern
Erzählkompetenz fördern
Über welche Erzählkompetenz verfügt ein Kind? Mit welchen individuellen Hilfen kann die Erzählfähigkeit im Grundschulunterricht gefördert werden?
Spaß am Sprechen und Präsentieren
Der Sandkasten
Der Sandkasten ist ein dreidimensionales Medium, das handlungsorientierte Sprechanlässe bietet. Er regt auf motivierende Weise die Vorstellungsbildung an und bietet vielfältige Möglichkeiten der Förderung im sprachlichen Bereich.
mehr zur Inklusion
Webseite des ISB
Netzwerk: