Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
Einstieg wagen
>
Good Practice
>
Grundschule
Startseite
Einstieg wagen
Erste Schritte
Good Practice
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Realschule
Gymnasium
Schule entwickeln
Unterricht entwickeln
Förderschwerpunkte
Unterstützung finden
Grundschule
Einstieg in die Partnerklasse
Inklusiver Unterricht stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar, die oftmals mit Verunsicherung und Ängsten verbunden ist.
Eine Grundschullehrerin beschreibt ihre erste Begegnung mit der inklusiven Schule, den ersten Tag in einer Partnerklasse und wie ihr Unterricht heute aussieht.
Foto: © Tim Reckmann / pixelio.de
Einstieg Partnerklasse
Rückblick Partnerklasse
Grundschulen mit Schulprofil Inklusion
Schulsuche auf den Seiten des Kultusministeriums
Flyer Inklusion an der GS Landau
Nach dem Erwerb des Schulprofils „Inklusion“ herrschte unter den Eltern der Schüler der Grundschule Unsicherheit. Der Flyer informiert Eltern, er wurde auch in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Inklusion in Landau
Erfahrungsbericht der GS Landau
GS Am Hedernfeld/München: Unser Weg zum Profil Inklusion
Anhand des Mehrebenenmodells des wissenschaftlichen Beirats „Inklusion“ wird der inklusive Schulentwicklungsprozess der Grundschule Am Hedernfeld in München dargestellt.
Wahlerschule Nürnberg
Seit dem Schuljahr 2011/12 hat die Wahlerschule das Schulprofil Inklusion. Es werden etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf verteilt auf alle Regelklassen unterrichtet. Neben dem gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap in einer Regelklasse arbeiten vier Regelklassen sehr eng mit Partnerklassen aus der Jakob-Muth-Schule (Förderzentrum geistige Entwicklung) zusammen und erleben einen Großteil des Unterrichts gemeinsam.
Homepage der Wahlerschule
Unterrichtsbeispiele
Unterrichtsbeispiele zum Lernbereich Deutsch
mehr zur Inklusion
Webseite des ISB
Netzwerk: